Striezel vs. Stollen?
Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe tatsächlich einmal ein und dasselbe: ein längliches Hefegebäck. Der Begriff “Striezel” war eigentlich sogar im Mittelhochdeutschen noch verbreiteter. Allerdings ist er heute jenseits der Dresdner Region schon lange nicht mehr geläufig.
Dennoch lassen sich nicht nur Unterschiede in der Bezeichnung entdecken. Der Striezel hat auch in seiner Gestalt ein paar andere Details. Allem voran fehlt ihm nämlich die dicke, weiße Schicht aus Puderzucker, welche das gewickelte Jesuskind imitiert. Dafür hat er oben eine Decke aus leckeren Streuseln. Der Teig und seine Füllung entspricht meist dem normalen Stollen.
Darum heißt es Striezelmarkt
Wenn man weiß, dass der Striezel auch nur eine Art Stollen ist, wird auch schnell klar, warum der Dresdner Weihnachtsmarkt auch Striezelmarkt genannt wird. Denn die seit 1434 stattfindende Veranstaltung war dafür gedacht, dass die regionalen Bäcker hier jedes Jahr auf dem Dresdner Altmarkt ihre Striezel und Stollen zum Verkauf anbieten konnten. Um aus dieser Masse herauszustechen, mussten sich die süßen Handwerker natürlich stets neue Kniffe ausdenken. Unser Glück – denn nur so entstanden die vielen köstlichen Varianten der Weihnachtsgebäcks!
Wie wäre es mit Bratapfelstriezel?
Unsere Bäcker haben sich darauf spezialisiert, spannende und dennoch weihnachtliche Alternativen zum klassischen Rosinenstollen zu kreieren. Darum bieten wir zum Beispiel den Bratapfelstriezel an. Er ist ein echter Klassiker bei uns und hat eine besonders saftige Füllung aus Apfelstückchen und aromatischen Gewürzen.
Mohnstollen oder Mohnstriezel?
Wem der Sinn nach etwas weniger Süßem steht, der ist mit unserem Mohnstriezel nach Schlesischer Art gut beraten. Hier versteckt sich unter den lustigen Butterstreuseln eine leckere Mohnfüllung. Das Besondere an ihr: Durch den erst kurz vor dem Backen gemahlenen Mohn wird das Aroma viel intensiver.
Genauso aromatisch ist übrigens unser Mohnstollen. Er wird allerdings anders hergestellt. Während der Striezel flach gewickelt und mit lustigen Streuseln bedeckt wird, backen wir unseren Mohnstollen in einer Kastenform. So entstehen die klassischen zwei Hörnchen beim Anschnitt.
Entdecken Sie unsere leckere Alternativen!
Haben auch Sie jetzt Lust auf diese leckeren Stollen-Alternativen? Dann bestellen Sie sich Ihren Striezel doch gleich jetzt bei uns im Online Shop von das-original-aus-dresden.de!